Nach über 300 Anlagenzertifikaten und der täglichen Zusammenarbeit mit mehreren Zertifizierungsstellen wissen wir, dass die Datenakquise im Rahmen der Projektabwicklung einer Zertifizierung eine entscheidende Rolle spielt. Fehlen Informationen, Daten und Dokumente oder sind diese nicht konsistent, verzögert das den Projektablauf erheblich – und die daraus entstehende, zusätzliche Kommunikation mit dem Kunden kann den Ablauf weiter erschweren und verlängern.
> Mit gridcert lösen wir genau diesen Knackpunkt und bringen die Zusammenarbeit zwischen dir und deinen Kunden auf ein neues Level – für eine Response-Time zur Datenlage von binnen 24h. Gleichzeitig werden durch die KI-Implementierung wertvolle Personal-Ressourcen gespart.
gridcert bildet alle Phasen des Zertifizierungsverfahrens ab, um den gesamten Ablauf einheitlich und an einem Ort durchführen zu können, während die Datensicherheit zu jedem Zeitpunkt gewährleistet wird. So werden von Beginn an alle Dokumente dort abgelegt, wo sie für zukünftige Bewertungsschritte benötigt werden, und zwar ohne wiederholte Einreichungen und unnötiges Weiterleiten.
gridcert ist die intuitive Schnittstelle der Kundenkommunikation und Datenakquise für einen reibungslosen und transparenten Projektablauf:
Zeit- / Aufwands-Ersparnis: Wir machen die Arbeit, ihr setzt den Stempel drauf
strukturierte Datenakquise & Sichtung und Bewertung der Daten
Transparenz in Bezug auf den Bearbeitungsstand für dich und deine Kunden
zielgerichtete Kommunikation über die Webplattform
Der finale Bericht zum Anlagenzertifikat wird vollautomatisch in deinem Template erstellt. Dabei greift gridcert auf unsere Dokumentendatenbank zurück, welche alle aktuellsten Anforderungen der Einheitenzertifikate, Komponentenzertifikate und Technischen Anschlussbedinungen (TAB) der Netzbetreiber enthält. So kann auch bei hoher Schlagzahl kein Punkt übersehen werden, was auch zukünftig für fehlerfreie Berichte sorgt.
-
EHZ/Komponentenzertifikat-Datenbank
-
TAB der NB-Datenbank
-
Automatische Berichtserstellung