
der intelligente und innovative Support in der Anlagenzertifizierung
gridcert vereint das Know-how erfahrener Ingenieure mit der Zuverlässigkeit und Rechenpower von künstlicher Intelligenz. Mensch und Maschine arbeiten gemeinsam, um das beste Ergebnis zu erreichen: Ein Anlagenzertifikat ausgestellt in Rekordzeit.
Wie erhält man Zugang?
Eine direkte persönliche Anmeldung auf gridcert.ai ist zurzeit noch nicht möglich. Um Zugriff zu erhalten, möchten wir Ihnen vorab gern eine Einführung geben. Sie können zwischen zwei wöchentlichen Terminen wählen. Sobald Sie an der Demo Session teilgenommen haben, werden wir Ihren Account freischalten und Sie erhalten direkt Zugang. Anschließend können Sie sofort beginnen, Ihre Projekte in gridcert anzulegen!
Jetzt Termin buchen:
Ein kritischer Punkt ist für uns der Zeitfaktor, denn nur so können wir wirklich etwas verändern. Unser Ziel ist es, den Prozess innerhalb von 14 Tagen abzuwickeln – schnell und unkompliziert!
Anlagenzertifizierung muss heutzutage schnell und unkompliziert funktionieren. Wir haben die Lösung: Die Webplattform gridcert von CarbonFreed hilft Fachplanern, Entwicklern und Zertifizierungsstellen dabei, die benötigten Daten und Informationen für jeden Step der Anlagenzertifizierung zusammenzustellen, zu bewerten und zu dokumentieren. Alle beteiligten Projektpartner sowie alle relevanten Informationen kommen hier zusammen, was die Kommunikation so zielgerichtet wie möglich macht. Dadurch ist gridcert der Dreh- und Angelpunkt des Zertifizierungsprozesses und sorgt für eine unkomplizierte Projektabwicklung.
Wie und wo kommt die KI zum Einsatz?
Künstliche Intelligenz soll uns vor allem dort unterstützen, wo wir als Menschen an unsere Grenzen stoßen, sobald die Schlagzahl erhöht wird. Und das passiert beispielsweise dort, wo große Datenmengen verarbeitet werden müssen. Dazu zählt die Sichtung und Bewertung der Daten im Rahmen der Zertifizierung:
Es muss eine Vielzahl von Dokumenten auf relevante Informationen, Konsistenz und Normkonformität geprüft werden, bevor eine Anlage zertifiziert werden kann. Das ist für einen fachkenntlichen Ingenieur natürlich kein Problem, aber: Dieser Prozess ist bisher hochgradig manuell, monoton, äußerst zeitaufwendig & nicht skalierbar.
Da kommt gridcert ins Spiel: In Anbetracht dessen, dass die Nachfrage an Zertifikaten steigt und die Ressourcen an benötigten Fachkräften stagnieren, sehen wir die künstliche Intelligenz an dieser Stelle als „Retter in der Not“, um zukünftig nicht ein ganzes Jahr auf ein Zertifikat warten zu müssen.
So unterstützt uns die KI bei dem ansonsten sehr langwierigen Prozess: Sie filtert die relevanten Informationen aus Dokumenten heraus und erkennt eventuelle Widersprüche oder Fehler vollautomatisch und zuverlässig. Dabei kommen Computer Vision, Deep Learning und kognitive Skills zum Einsatz.
Die Vorteile der KI liegen auf der Hand: Sie ist
- fehlertolerant
- ermüdungsfrei
- skalierbar
- und benötigt nur einen Bruchteil der Zeit, den ein Mensch benötigen würde.
Die KI extrahiert alle relevanten Informationen und erstellt daraus vollautomatisch den Bewertungsbericht.
Als Gütesiegel kommen dann abschließend die menschlichen Stärken ins Spiel: Nachdem die Datenaufbereitung durch die KI abgeschlossen wurde, prüft ein Ingenieur den erstellten Bericht anhand seiner wertvollen Erfahrungen und gibt ihn für die Zertifizierung frei. Final bewertet ein unabhängiger Prüfer das Anlagenzertifikat und setzt den Stempel drauf.
So entsteht schnell und sorgfältig ein Anlagenzertifikat. Mensch und Maschine wurden hinsichtlich ihrer Stärken eingesetzt, für das perfekte Ergebnis in kürzester Zeit.

- Strukturierte und übersichtliche Datenbereitstellung durch den Kunden mithilfe des Webportals
- Echtzeitprüfung der Daten durch künstliche Intelligenz
- automatische Berichtserstellung
- Prüfung durch einen erfahrenen Ingenieur als Gütesiegel
