Interview mit CarbonFreed-Gründer Marko Ibsch zur Umsetzung der NELEV Novelle und Änderung der Leistungsgrenze für die Anlagenzertifizierung

Save the Date: CarbonFreed auf der E-world energy & water 2025

Save the Date: CarbonFreed auf der E-world energy & water 2025

Im kommenden Jahr öffnet Essen erneut seine Tore für die E-world energy & water. Vom 11. – 13. Februar bringt die Messe Unternehmen und Expert:innen aus der Energiewirtschaft zusammen – auch wir werden vor Ort sein. 

Die Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft – Erneuerbare Energien und Greentech 

 

Erneuerbare Energien: Ausbau vorantreiben mit CarbonFreed.
Erneuerbare Energien: Ausbau vorantreiben mit CarbonFreed

Die E-world energy & water vereint Fachwissen, Innovationen und Networking. Neben führenden Ausstellenden wie GP JOULE GmbH, Schoenergie GmbH und JUNO Solar GmbH & Co. KG bietet die Messe ein umfassendes Programm: In den Fachforen Change, Future, Hydrogen Solutions und New Energy Systems finden Vorträge, Diskussionsrunden und Q&A-Sessions zu aktuellen Themen der Branche statt. Der Career Day rundet das Angebot ab und bietet Fachkräften von morgen eine Einstiegschance. 

Teilnahme von CarbonFreed 

Ihr findet uns an einem Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Schleswig Holstein in Halle 4, Stand E112, hier der Link zu unserer Ausstellerseite. Kommt vorbei und sprecht mit uns über die Digitalisierung der Energiewende und eine KI-gestützte Zertifizierung. Tickets erhaltet ihr hier. Gern könnt ihr auch einen Termin mit uns vereinbaren, schreibt uns an kunden-center@carbonfreed.com. 

Mehr über unsere KI-gestützte Plattform gridcert und unsere Arbeit erfahrt ihr auf unserer Homepage und in unserem Blog.   

Solar- und Speicheranlagen mit gridcert auf der Überholspur zertifizieren!

Ähnliche Blogartikel

CarbonFreed auf der Intersolar Europe 2025
CarbonFreed ist Teil der Intersolar 2025, die im Mai im Rahmen der The Smarter E Europe stattfindet.
Der Energizer: Folge 3 und 4 online
CBDO Leonie und CEO Marko von CarbonFreed sprechen in Folge 3 und 4 des Energizers über den Markt der Erneuerbaren und die Bedeutung von Großspeichern für die Energiewende.
BSW-Solar: Speichermarkt wächst rasant 
Die Nachfrage nach Batteriespeichern in Deutschland steigt unaufhaltsam. 2023 wurden rund 600.000 neue Speicher installiert – ein Marktwachstum von 50 Prozent.
Nach oben scrollen