Interview mit CarbonFreed-Gründer Marko Ibsch zur Umsetzung der NELEV Novelle und Änderung der Leistungsgrenze für die Anlagenzertifizierung

„Innovation trifft Nachhaltigkeit“: Fachgespräch in Kiel

„Innovation trifft Nachhaltigkeit“: Fachgespräch in Kiel

Das Ziel ist klar: Wir wollen den Klimawandel eindämmen und durch die Energiewende eine nachhaltige Zukunft schaffen. Eine der vielversprechendsten Lösungen dafür ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Energiesektor. Schleswig-Holstein hat sich dabei als Vorreiter etabliert und setzt verstärkt auf innovative Technologien, um seine Klimaziele zu erreichen. 

Dirk Schrödter betont immense Rolle von KI in Energiewende 

Im Rahmen des Fachgesprächs „Innovation trifft Nachhaltigkeit“ im Kieler Coworking-Café COBL im Februar diesen Jahres kamen Experten aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Energiewirtschaft zusammen, um die Rolle von KI in der Energiewende zu diskutieren. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter unterstrich dabei die Bedeutung von Investitionen in KI-Systeme, um einen schnellen und effektiven Klimaschutz zu gewährleisten.

Präsentation von gridcert  

Auch unser Geschäftsführer Marko Ibsch war vor Ort und hat vorgestellt, wie wir mit unserer KI-gestützten Plattform gridcert die Energiewende vorantreiben. Dank einer erleichterten Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten, klareren Schnittstellen mit der Zertifizierungsstelle und der Sichtung großer Dokumentmengen durch KI wird das Netzanschlussverfahren großer Solaranlagen sechs Mal schneller durchgeführt. Mehr Informationen zu der Digitalisierung der Anlagenzertifizierung nach VDE-AR-N 4110 mit gridcert erhaltet ihr hier

CarbonFreeds Geschäftsführer Marko Ibsch auf dem Kieler Event "Innovation trifft Nachhaltigkeit".
CarbonFreeds Geschäftsführer Marko Ibsch auf dem Kieler Event „Innovation trifft Nachhaltigkeit“

Innovative Systeme wie gridcert zeigen somit: KI ist nicht nur ein vielversprechendes Werkzeug, sondern leistet auch einen konkreten Beitrag zur Erreichung unserer Klimaziele. Wir freuen uns sehr, dass wir Teil der wertvollen Veranstaltung sein durften und freuen uns über das Engagement von Schleswig-Holstein, den Ausbau der erneuerbaren Energien mithilfe von KI zu beschleunigen. 

 

PV-Anlagen mit gridcert auf der Überholspur zertifizieren

Ähnliche Blogartikel

CarbonFreed schützt Wälder
CarbonFreed setzt sich aktiv für den Schutz der Wälder ein: Für jedes Anlagenzertifikat sichern wir 5 m² Waldfläche.
„Wir haben den Zertifizierungsprozess digitalisiert und skalierfähig gemacht“
Interview mit CarbonFreed-Geschäftsführer Marko Ibsch über die Digitalisierung des Zertifizierungsprozesses.
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Schrödter besucht CarbonFreed 
Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister Schrödter spricht mit CarbonFreed über den Einsatz von KI und gridcert.
Nach oben scrollen