Interview mit CarbonFreed-Gründer Marko Ibsch zur Umsetzung der NELEV Novelle und Änderung der Leistungsgrenze für die Anlagenzertifizierung

CarbonFreed im Handelsblatt: Wochen statt Jahre – Startup will Solaranlagen mit KI schneller ans Netz bringen

CarbonFreed im Handelsblatt: Wochen statt Jahre – Startup will Solaranlagen mit KI schneller ans Netz bringen

„Die Energiewende muss schnell kommen, wird aber an vielen Stellen durch Bürokratie und Personalengpässe gebremst. Ein Start-up aus Schleswig-Holstein will dafür nun eine Softwarelösung anbieten.

Das Start-up Carbonfreed will die Energiewende beschleunigen. Angesichts von Klimawandel und Strompreiskrise braucht der Ausbau erneuerbarer Energien mehr Tempo. Doch bis in Deutschland eine Solaranlage am Netz ist, können Monate, bei Windrädern sogar Jahre vergehen.

Komplizierte Genehmigungsverfahren bremsen, zu wenig Personal muss stapelweise Papieranträge bearbeiten. Carbonfreeds Ansatz will das mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) ändern.

So durchlaufen Solaranlagen gleich mehrere Genehmigungsverfahren. Für große Anlagen mit einer Leistung von mehr als 135 Kilowatt (kW) können da schon einmal Jahre vergehen, bis die nötigen Zertifikate eintrudeln.

Die Gründer von Carbonfreed versprechen, die Wartezeit von Jahren auf Wochen verkürzen zu können. Eine KI-Software sammelt die nötigen Daten und wertet sie aus. Dafür bringt das Start-up Zertifizierungsstellen und Projektplaner zusammen und arbeitet mit beiden….“

Hier kommst du zum ganzen Artikel.

Solar- und Speicheranlagen mit gridcert auf der Überholspur zertifizieren!

Ähnliche Blogartikel

CarbonFreed nimmt fünf weitere Zertifizierungsstellen ins Portfolio auf
Das Schleswig-Holsteiner Greentech arbeitet mittlerweile mit 14 Zertifizierungsstellen in Deutschland zusammen, um den Netzanschluss großer Solaranlagen und Speicher zu beschleunigen
ENVIRIA nutzt CarbonFreed-Tool zur Umsetzung von 930-kW-Solarprojekt 
HÜBNER-Gruppe verwendet Solarstrom für eigene Produktion in Kassel
gridtrack: Anlagenzertifizierung mit Live-Tracking  
Damit die CarbonFreed-Kunden jederzeit den aktuellen Stand des Projekts nachvollziehen können, hat das Unternehmen das Online-Tool „gridtrack“ entwickelt.
Nach oben scrollen