Interview mit CarbonFreed-Gründer Marko Ibsch zur Umsetzung der NELEV Novelle und Änderung der Leistungsgrenze für die Anlagenzertifizierung

Der Energizer: CarbonFreed startet Video-Podcast  

Der Energizer: CarbonFreed startet Video-Podcast  

Der 21. Januar war der Auftakt für den Podcast, am 04. Februar ist die zweite Folge erschienen. Im Energizer sprechen Marko und Leonie über die Gründungsgeschichte hinter CarbonFreed, die Herausforderungen im Netzanschlussverfahren und wie unsere KI-Software gridcert genau dort ansetzt und Zertifizierungsstellen entlastet. 

Die Anfänge – Folge 1

In der ersten Folge nimmt Marko dich mit auf seinem Weg in die Erneuerbaren-Branche und erklärt, mit welcher Vision er CarbonFreed gegründet hat. Außerdem geht es um die Notwendigkeit von digitalen Lösungen für das Gelingen der Energiewende und um unsere KI-Software gridcert, die das Netzanschlussverfahren für große Solaranlagen revolutioniert.
Hier kommst du zu der ersten Folge auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=CKMZoIqflSk&t=3s 

Über uns – Folge 2 

Die zweite Folge gibt tiefere Einblicke in unsere Arbeitsweise. Leonie und Marko beantworten die Frage, warum wir 100% remote arbeiten und zu 100% davon überzeugt sind. Außerdem werfen sie einen Blick auf unsere Roadmap und die wichtigsten Stellschrauben, die wir in der kommenden Zeit angehen. So viel vorweg: Ein digitalisiertes AZ-B ist erst der Anfang!
Hier kommst du zu der zweiten Folge auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=HuxjyE_3r48&t=3s 

Marko Ibsch bei der Aufnahme von CarbonFreeds Podcast "Der Energizer".
Marko Ibsch bei der Aufnahme von CarbonFreeds Podcast „Der Energizer“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr über unsere KI-gestützte Plattform gridcert und unsere Arbeit erfahrt ihr auf unserer Homepage und in unserem Blog.  
Ihr wollt Teil unseres Teams werden? Dann bewerbt euch jetzt auf unserer Karriereseite auf unsere offenen Stellen. 

Solar- und Speicheranlagen mit gridcert auf der Überholspur zertifizieren!

Ähnliche Blogartikel

CarbonFreed auf der Intersolar Europe 2025
CarbonFreed ist Teil der Intersolar 2025, die im Mai im Rahmen der The Smarter E Europe stattfindet.
Der Energizer: Folge 3 und 4 online
CBDO Leonie und CEO Marko von CarbonFreed sprechen in Folge 3 und 4 des Energizers über den Markt der Erneuerbaren und die Bedeutung von Großspeichern für die Energiewende.
BSW-Solar: Speichermarkt wächst rasant 
Die Nachfrage nach Batteriespeichern in Deutschland steigt unaufhaltsam. 2023 wurden rund 600.000 neue Speicher installiert – ein Marktwachstum von 50 Prozent.
Nach oben scrollen