Interview mit CarbonFreed-Gründer Marko Ibsch zur Umsetzung der NELEV Novelle und Änderung der Leistungsgrenze für die Anlagenzertifizierung

CarbonFreed und gridcert auf der DigiKon 2023: KI und Anlagenzertifizierung im Fokus

CarbonFreed und gridcert auf der DigiKon 2023: KI und Anlagenzertifizierung im Fokus

Am 14. November fand in Bonn die DigiKon 2023 statt, eine bedeutende Konferenz für Künstliche Intelligenz, die von der deutschen Bundesnetzagentur und DIN e.V organisiert wird. Unsere Vertriebs- und Marketingleitung Leonie Behrens war ebenfalls vor Ort und hatte die Gelegenheit, über die Verbindung von künstlicher Intelligenz und digitalem Netzanschlussverfahren zu sprechen. Leonie auf der DigiKon 2023 im Gespräch über KI-gestützte Anlagenzertifizierung.

DigiKon 2023: Netzwerktag und KI-Konferenz 

Los ging die Veranstaltung mit dem Netzwerktag, der unter dem Motto „Datenkompetenz als Schlüsselqualifikation für KMU“ stand. Im Rahmen des Netzwerktages wurden aktuelle Fragestellungen diskutiert. Die Teilnehmer hatten darüber hinaus die Gelegenheit, sich zu weiteren relevanten Themen auszutauschen. 

Am Nachmittag folgte die KI-Konferenz, in der Leonie im Workshop „Anlagenzertifizierung mittels KI am Beispiel Photovoltaik“ unsere KI-gestützte Plattform gridcert vorgestellt hat. Sie erklärte, wie es möglich ist, ein Netzanschlussverfahren in nur 14 Tagen zu realisieren – was nur durch die Integration von künstlicher Intelligenz erreicht wird. Dank KI ist eine sechs Mal schnellere Zertifizierung PV- Anlagen und die Erstellung wichtiger Dokumente nach VDE AR 4110 möglich, wie die Konformitätserklärung Solaranlage und das Anlagenzertifikat Typ B. 

Bedeutende Vertreter aus der Branche 

Die Teilnahme an der KI-Konferenz DigiKon 2023 war für Leonie und damit für CarbonFreed eine hervorragende Gelegenheit, sich mit wichtigen Akteuren zu vernetzen. Leonie hatte beispielsweise das Privileg, Tim Giliard, den Referatsleiter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) zu treffen und mit ihm über die Relevanz von digitalen Genehmigungsverfahren im Bereich der erneuerbaren Energien zu sprechen.

Die DigiKon 2023 hat uns noch einmal mehr darin bestärkt, dass wir mit unserer KI-Software gridcert auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit neuen Kontakten unsere Mission für ein digitales und damit höchsteffizientes Netzanschlussverfahren weiter voranzutreiben.  

 

Solar- und Speicheranlagen mit gridcert auf der Überholspur zertifizieren!

Ähnliche Blogartikel

CarbonFreed auf der Intersolar Europe 2025
CarbonFreed ist Teil der Intersolar 2025, die im Mai im Rahmen der The Smarter E Europe stattfindet.
Der Energizer: Folge 3 und 4 online
CBDO Leonie und CEO Marko von CarbonFreed sprechen in Folge 3 und 4 des Energizers über den Markt der Erneuerbaren und die Bedeutung von Großspeichern für die Energiewende.
BSW-Solar: Speichermarkt wächst rasant 
Die Nachfrage nach Batteriespeichern in Deutschland steigt unaufhaltsam. 2023 wurden rund 600.000 neue Speicher installiert – ein Marktwachstum von 50 Prozent.
Nach oben scrollen