PV-Anlagen mit gridcert innerhalb von 14 Tagen zertifizieren!
Anlagenzertifizierung muss heutzutage schnell und unkompliziert funktionieren. Mit unserer Plattform gridcert haben wir die Lösung.
Kooperationspartner von CarbonFreed:
PV-Anlagenzertifizierung bis zu 6x schneller
Wir helfen dir dabei, schnell und unkompliziert die benötigten Daten & Informationen für jeden Step der Anlagenzertifizierung zusammenzustellen, zu bewerten & übersichtlich zu dokumentieren.
Bis zu 6x schneller! Mit uns zur erfolgreichen Anlagenzertifizierung.
Unser Ziel ist Fortschritt - CarbonFreed
Wir müssen die Dekarbonisierung der Erdatmosphäre vorantreiben, um die Klimaziele einzuhalten. Deshalb haben wir CarbonFreed gegründet. Seit 2020 verfolgen wir unsere Mission, innovative Projekte ins Rollen und digitale Produkte an den Start zu bringen, um einen Beitrag für unsere Zukunft zu leisten und unsere Erde als Lebensraum zu erhalten.
CarbonFreed schöpft die Möglichkeiten modernster Technologien aus, um die komplexen Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, zu meistern. Wir bieten akute Photovoltaik-Zertifizierungslösungen für:
CarbonFreed & gridcert - Die Lösung gegen nervenaufreibende Zertifizierungsprozesse
Zertifizierung für Fachplaner & Entwickler
Zertifizierungsstellen nehmen vorrangig Projekte an, bei denen der Datensatz im vornherein vollständig ist.
Daher unterstützen wir unter anderem bei der Zusammenstellung aller nötigen Unterlagen. Wir kümmern uns um alle Details rund um das Netzanschlussverfahren nach VDE-AR-N 4110. Dazu zählen auch Abstimmungsgespräche mit beteiligten Projektpartnern wie Netzbetreiber, Stationslieferanten und Regelungshersteller und die Klärung offener Fragen, beispielsweise zum Schutzkonzept, zum Regelungskonzept oder USV.
Zertifizierung mit der gridcert Software
gridcert hilft bei der Erstellung aller benötigten Unterlagen und sorgt so für eine schnelle und reibungslose Zertifizierung der Anlagen ohne Unterbrechungen, beispielsweise durch Nachfragen und/ oder fehlende Daten.
gridcert bietet eine zielgerichtete Kommunikation mit allen Projektpartnern über das Portal, so dass Email-Ping-Pong vermieden werden kann. gridcert bietet zu jedem Zeitpunkt Transparenz über den Bearbeitungsstand.
Auch für Zertifizierungsstellen: Wir bringen die Zusammenarbeit zwischen dir und deinen Kunden auf ein neues Level – für eine Response-Time zur Datenlage von binnen 24h. Gleichzeitig werden durch die KI-Implementierung wertvolle Personal-Ressourcen gespart.
Carbon Freed & gridcert übernehmen die Schlüsselrolle der Zertifizierung im PV-Prozess
Carbon Freed & gridcert übernehmen die Schlüsselrolle der Zertifizierung im PV-Prozess
CarbonFreed & Gridcert sind bekannt aus:
PV-Anlagen mit gridcert innerhalb von 14 Tagen zertifizieren!
Unser Ziel ist es, den Prozess innerhalb von 14 Tagen abzuwickeln – schnell und unkompliziert!
Photovoltaik Zertifizierung mit CarbonFreed - Die Vorteile
Wir übernehmen Anlagenzertifikate, Inbetriebsetzungserklärungen und Konformitätserklärungen für Sie, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Individuelle Angebotspakete
Unkomplizierte Projektabwicklung
Geschwindigkeit und Flexibilität
Erfahrung & Expertise
Amir Hanza, CEO
Amir Hanza, CEO
Amir Hanza, CEO
Wir lassen lieber unsere Kunden als uns selbst sprechen
Behauptungen aufstellen und große Zahlen in den Raum werfen kann jeder. Daher lassen wir lieber unsere Kunden sprechen. In unserer Unternehmensgeschichte blicken wir auf eine vielzahl zufriedene Kunden und angenehme Zusammenarbeiten zurück.
Amir Hanza, CEO
Amir Hanza, CEO
Amir Hanza, CEO
Wir lassen lieber unsere Kunden als uns selbst sprechen
Behauptungen aufstellen und große Zahlen in den Raum werfen kann jeder. Daher lassen wir lieber unsere Kunden sprechen. In unserer Unternehmensgeschichte blicken wir auf eine vielzahl zufriedene Kunden und angenehme Zusammenarbeiten zurück.
Eine Auswahl unserer Projekte
Häufig gestellte Fragen
Wir lassen dich mit deinen Fragen nicht im Dunkeln. Sollten dir nach unserem FAQ immer noch Fragezeichen umherschwirren, schreib uns einfach eine Nachricht direkt an hello@carbonfreed.com.
Die Kosten für die Zertifizierung einer Photovoltaikanlage können aufgrund verschiedener Faktoren variieren: Art der Zertifizierung, Größe und Komplexität der Anlage, das Land oder die Region, in der die Zertifizierung durchgeführt wird, sowie die spezifischen Anforderungen der Zertifizierungsstelle.
Sie wollen wissen, welche Kosten für die Zertifizierung Ihrer Anlage mit uns entstehen?
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre Anlage bei uns an.
- Antragsstellung: Der Anlagenbetreiber oder der zuständige PV-Planer beauftragt uns je nach Bedarf mit der Zertifizierung seiner Anlage. Ein direkter Kontakt zu einer Zertifizerungsstelle ist nicht notwendig, diese wird durch uns beauftragt. Für die Erstellung eines Angebots sind ein paar Informationen anzugeben. Bevor die Zertifizierungsprozess starten kann, sollte eine Netzanschlusszusage des zuständigen Netzbetreibers vorliegen.
Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihre Anlage bei uns an.
- Dokumentenbereitstellung & Dokumentenprüfung: Nach Beauftragung gilt es die für das Anlagenzertifikat notwendigen Dokumente zusammenzustellen und einzureichen. Hier wird unsere digitale Lösung gridcert Anwendung finden. Der Datensatz wird durch uns bzw. gridcert in Bezug auf Vollständigkeit, Konsistenz und Normkonformität geprüft. Sobald uns alle Unterlagen in ausreichender Qualität vorliegen, wird der Datensatz an die Zertifizierungsstelle übermittelt. Diese erstellt dann den technische Bewertungsbericht zum Anlagenzertifikat.
- Ausstellung des Zertifikats: Wenn der Planungszustand der Photovoltaikanlage gemäß Datensatz die Anforderungen der Norm erfüllt, stellt die Zertifizierungsstelle das Anlagenzertifikat aus. Das Zertifikat fungiert als vorübergehende Betriebserlaubnis, sodass die Anlage anschließend offiziell in Betrieb genommen werden kann. Dafür muss das Zertifikat dem Netzbetreiber vorgelegt werden.
- Inbetriebnahme/Inbetriebsetzungserklärung: Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Anlage muss der Anlagenbetreiber in Form vorgegebener Nachweise dokumentierten, ob die Anlage tatsächlich nach den Vorgaben des Anlagenzertifikates in Betrieb genommen wurde. Diese Dokumentation muss der Zertifizierungsstelle bereitgestellt werden. Die Inbetriebsetzungserklärung kann vom Anlagenbetreiber selbst angefertigt werden. Alternativ wurde sie im Beauftragungsrahmen mitberücksichtigt. In dem Fall erstellen wir auf Grundlage Ihrer Datenlieferung die Inbetriebsetzungserklärung für Sie und übermittelt diese nach Fertigstellung an die Zertifizierungsstelle.
- Konformitätserklärung: Um einer Anlage die endgültige Betriebserlaubnis zu erteilen, prüft die Zertifizierungsstelle die Inbetriebsetzungserklärung und vergleicht diese mit den Anforderungen aus dem Anlagenzertifikat. Sofern sich keine keine unbegründeten Widersprüche ergeben, stellt die Zertifizerungsstelle schlussendlich die Konformitätserklärung zur endgültigen Betriebserlaubnis aus. Nach Ausstellung des Anlagenzertifikats muss die Konformitätserklärung in der Regel innerhalb eines Jahres beim Netzbetreiber vorgelegt werden.
Sie benötigen ein Anlagenzertifikat Typ B, wenn die gesamte Wechselrichterleistung Ihrer PV-Anlage zwischen 135 kW und 950 kW beträgt.
Sie benötigen ein Anlagenzertifikat Typ A, wenn die gesamte Wechselrichterleistung Ihrer PV-Anlage größer als 950 kW ist.
Bei Anschlüssen an die Mittelspannungsebene erfolgt die Zertifizierung in der Regel nach VDE-AR-N 4110. Bei Anschlüssen an die Niederspannungsebene greift die VDE-AR-N 4105.
Ab dem Zeitpunkt, an dem die Zertifizierungsunterlagen konsistent und vollständig vorliegen, kann das Anlagenzertifikat innerhalb von 2-4 Wochen bereitgestellt werden. Die Bereitstellung der benötigten Informationen liegt der in der Verantwortung des Auftraggebers. Je nach Umfang der Beauftragung können wir bei der Beschaffung oder Erstellung der Informationen unterstützen.
Um ein Anlagenzertifikat auszustellen, werden folgende Informationen benötigt:
- Betreiberfragebogen E.8
- Netzbetreiber-Fragebogen E.9.
- einphasiger Übersichtsschaltplan der Erzeugungsanlage
- Datenblatt/Prüfprotokoll des EZE Transformators
- Angaben zum Regelungs- sowie Schutzkonzept
- Deckblätter der Einheitenzertifikate der verwendeten Wechselrichter sowie
- Komponentenzertifikate für EZA Regler und Schutzgeräte
- technische Daten von Bestandseinheiten (falls vorhanden)
- Lageplan der Erzeugungseinheiten
Ja, unsere Ingenieure beantworten gerne technische Fragen zu Ihren Projekten. Hier ist jedoch zu beachten, dass wir dabei nicht in den Planungsprozess eingreifen.
Vor der Anmeldung auf gricert.ai nehmen Sie an unserem Onlineseminar teil. Anschließend erhalten Sie den Registrierungslink für die Anmeldung. Nachdem Sie sich registriert haben, schalten wir Ihren Account frei und Sie haben Zugang zu gridcert und werden von uns kontaktiert und bei Ihrem Projekt begleitet.
Im Rahmen des Zertifizierungssupports werden wir Sie fachlich durch den Zertifizierungsprozess – auch bei Spezialfällen – begleiten. Der allgemeine Zertifizierungssupport beinhaltet die Betreuung und Koordination des Zertifizierungsprozesses (AZ, IBSE & KE), wie zum Beispiel die Beratung und Unterstützung zur Interpretation von Normenanforderungen. Durch unsere fachliche Betreuung wird erfahrungsgemäß der gesamte Zertifizierungsprozess zusätzlich beschleunigt, da Rückfragen sich nicht in langen Kontaktketten verlieren.
Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung bzw. Aufbereitung der erforderlichen Unterlagen und beantworten mögliche Fragen von Ihnen, Ihren Fachgewerken oder des Netzbetreibers.
PV-Anlagen mit gridcert innerhalb von 14 Tagen zertifizieren!
Unser Ziel ist es, den Prozess innerhalb von 14 Tagen abzuwickeln – schnell und unkompliziert!